Videostatements aus dem Bonner Raum.
Bürgerinnen und Bürger aus dem Raum Bonn melden sich mit ihrem persönlichen Grund zu Wort, weshalb sie zur Bundestagswahl am 23. Februar gehen.
Den Initiator:innen und Partnerorganisationen der Bonner Tage der Demokratie ist es ein Anliegen, möglichst viele Menschen zur Wahl zu motivieren, um unsere Demokratie zu stärken.
Liebe Leserinnen und Leser, 75 Jahre Grundgesetz - das ist für viele Menschen ein besonderer Anlass, sich für die Demokratie zu engagieren und sie zu stärken.
Die 5. Bonner Tage der Demokratie 2024 bauen auf dem Engagement der Agentur Trio Medien auf, die das Projekt ins Leben gerufen hat. Viele einzelne Organisationen wollen gerade jetzt, wo die Demokratie herausgefordert wird, das Projekt fortsetzen.
Mehr darüber erfahren Sie nach und nach hier. Bis dahin besuchen Sie das Veranstaltungsarchiv der Bonner Tage der Demokratie.
Unter diese Überschrift wollen die Akteure der historisch-politischen Bildung in der Region Bonn die „Bonner Tage der Demokratie“ (BTdD) 2024 durchführen. Die „Bonner Tage der Demokratie“ beruhen auf der Idee der Agentur TRIO, die in den Jahren 2019-2022 die „Bonner Tage“ bereits durchgeführt hat. Das Netzwerk regionaler Akteure möchte das Label und die Idee wieder aufgreifen, 2024 wiederbeleben und möglichst über das Jahr 2024 hinaus fortführen.
Zentrale Idee ist eine Verbindung von dezentralen und zentralen Aktivitäten, die von der Vielfalt der Beteiligten geprägt sind, die aber immer auch Mitmachangebote darstellen. Unter dem Dach der „Bonner Tage der Demokratie“ verantworten die Beteiligten ihre Aktivitäten eigenständig, richten ihre Arbeit an eine Vielzahl von Sozialräumen und legen dabei einen Schwerpunkt auf Quartiere und Zielgruppen, die bislang weniger von historisch-politischer Bildung erreicht worden sind.
Die Überschrift der BTdD 2024 soll zur Auseinandersetzung mit den Werten und Zielen des Grundgesetzes einladen, soll zum Ausdruck bringen, dass zum Grundgesetz auch die konflikthafte Aneignung der zentralen Aussagen gehört und dass das Grundgesetz immer wieder auch von allen Menschen aufs Neue „gelesen“ und gelebt werden muss.
Die Bonner Tage der Demokratie 2024 werden in zwei offenen Zeitfenstern durchgeführt, die jeweils zentrale und dezentrale Elemente enthalten: Das erste Zeitfenster umfasst den Zeitraum Ende April bis Mitte Juni 2024 und das zweite den Zeitraum August bis 7. September 2024; außerhalb der Zeitfenster sind weitere Aktivitäten möglich.
Bürgernah - Informativ - Interaktiv